Kette aus legiertem Stahl der Güteklasse 100

Kette aus legiertem Stahl der Güteklasse 100

Kette / Hebekette aus legiertem Stahl der Güteklasse 100:
Die Kette der Güteklasse 100 wurde speziell für die hohen Anforderungen von Hebeanwendungen entwickelt. Sie besteht aus hochwertigem, hochfestem legiertem Stahl. Im Vergleich zu einer Kette gleicher Größe der Güteklasse 80 weist die Kette der Güteklasse 100 eine um 20 Prozent höhere Tragfähigkeit auf. Dadurch kann die Kettengröße je nach benötigter Last reduziert werden. Ketten der Güteklasse 100 werden auch als Güteklasse 10, System 10 oder Spectrum 10 bezeichnet. Sie sind für Hebeanwendungen zugelassen.
Alle unsere Ketten der Güteklasse 100 werden einer Belastungsprüfung mit der doppelten zulässigen Arbeitslast unterzogen. Die Mindestbruchfestigkeit beträgt das Vierfache der zulässigen Arbeitslast. Unsere legierten Stahlketten der Güteklasse 100 erfüllen alle geltenden OSHA-, Regierungs-, NACM- und ASTM-Spezifikationen.

Bedingungen:
Arbeitslastgrenze (WLL): (Nennkapazität) Ist die maximale Arbeitslast, die direkt auf ein unbeschädigtes, gerades Kettenstück unter Zugspannung aufgebracht werden sollte.
Prüfprüfung: (Fertigungsprüfkraft) bezeichnet die minimale Zugkraft, die während des Fertigungsprozesses auf eine Kette unter stetig ansteigender Zugkraft ausgeübt wurde. Diese Belastungen dienen der Sicherstellung der Fertigungsintegrität und dürfen nicht als Kriterien für den Einsatz oder die Konstruktion herangezogen werden.
Mindestbruchkraft: Die Mindestkraft, bei der die Kette laut Tests während der Fertigung unter ständig ansteigender Zugkraft bricht. Die Bruchkraftwerte garantieren nicht, dass alle Kettenglieder dieser Belastung standhalten. Dieser Test dient der Abnahme der Herstellereigenschaften und darf NICHT als Kriterium für Einsatz und Konstruktion verwendet werden.
Überkopfheben: Der Vorgang des Hebens, bei dem eine frei hängende Last in eine solche Position angehoben wird, dass das Fallenlassen der Last die Möglichkeit von Körperverletzungen oder Sachschäden mit sich bringen würde.


Veröffentlichungsdatum: 10. April 2021

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.