Verbindungsglieder und Ringe sind eine recht einfache Art von Anschlagmitteln und bestehen lediglich aus einer einzigen Metallschlaufe. Vielleicht haben Sie schon einmal einen Hauptring in der Werkstatt herumliegen sehen oder ein längliches Verbindungsglied an einem Kranhaken hängen. Wenn Sie jedoch neu in der Anschlagmittelbranche sind oder noch nie ein Verbindungsglied oder einen Ring verwendet haben, ist Ihnen vielleicht nicht sofort klar, warum diese einfachen Bauteile beim Anschlagen von Hebezeugen so wichtig sind.
Uns ist aufgefallen, dass im Internet zwar viele spezifische und technische Informationen zu Verbindungsgliedern und Ringen verfügbar sind, allgemeine Informationen darüber, was diese Geräte sind und wofür sie verwendet werden, jedoch praktisch nicht existieren.
Für Kunden, die sich mit Produkten rund um das Thema Rigging noch nicht auskennen, ist es wichtig, zunächst grundlegende und anwendungsbezogene Informationen zu erhalten, bevor man sich mit komplexeren Themen befasst. Aus diesem Grund haben wir diesen Artikel verfasst.
In diesem Artikel erfahren Sie Folgendes:
• Was Glieder und Ringe sind und wozu sie verwendet werden
• Welche verschiedenen Arten von Gliedern und Ringen es gibt
• Markierungen und Kennzeichnungen von Gliedern und Ringen
• Kriterien für die Entfernung von Verbindungen und Ringen aus dem Dienst
1. Was sind Glieder und Ringe?
Glieder und Ringe sind grundlegende, aber unverzichtbare Komponenten bei Hebe- und Anschlagmitteln. Es handelt sich um geschlossene Vorrichtungen – ähnlich einer Öse –, die zur Herstellung von Verbindungspunkten in Anschlag- und Hebezeugsystemen verwendet werden.Kettenschlingen, Drahtseilschlingen, Hebebänder usw.
Glieder und Ringe werden häufig als Verbindungspunkt verwendet inmehrsträngige Hebebänder—typischerweise Ketten oder Drahtseile. Sie können als Verbindungspunkt für ein-, zwei-, drei- oder viersträngige Anschlagmittel verwendet werden.
Hauptglieder und -ringe – längliche Hauptglieder, Hauptringe und birnenförmige Hauptglieder – werden auch als Sammelringe oder Sammelglieder bezeichnet, da sie mehrere Schlingenbeine zu einem einzigen Glied „zusammenfassen“.
Neben ihrer Verwendung in Hebebändern können Glieder und Ringe auch als Verbindungspunkte zwischen nahezu beliebigen Teilen eines Anschlagsystems dienen. Beispielsweise kann man ein Glied oder einen Ring verwenden, um Folgendes zu verbinden:Schäkel an einem Kranhaken,Schlinge an einen Haken,Verbindung zu einem Schlingenhaken
2. Arten von Gliedern und Ringen
Für den Einsatz in einer Baugruppe können verschiedene Arten von Verbindungsgliedern und Ringen verwendet werden. Die gebräuchlichsten Arten von Verbindungsgliedern und Ringen sind:längliche Hauptglieder,Hauptgelenk-Unterbaugruppen,Birnenförmige GliederMeisterringe,Kopplungsglieder
Längliche Hauptglieder können auch verwendet werden, um einen Schäkel mit einem Kranhaken, einen Haken mit einem Schäkel und andere verschiedene Anschlagmittel zu verbinden.
Die Unterbaugruppen bestehen aus zwei Hauptkupplungsgliedern, die an einem länglichen Hauptglied befestigt sind. Anstatt alle vier Tragegurtstränge an einem Hauptglied zu befestigen, können sie nun auf die beiden Glieder der Unterbaugruppe verteilt werden.
Durch die Verwendung von Unterbaugruppen kann die Größe des Hauptglieds reduziert werden – extrem große Hauptglieder können einen Durchmesser von über 3 Zoll aufweisen – während gleichzeitig eine Arbeitslastgrenze (WLL) erreicht wird, die mit der eines viel größeren Hauptglieds vergleichbar ist.
Durch ihre birnenförmige Gestalt eignen sich diese Glieder ideal für die Verwendung mit sehr schmalen Haken. In manchen Fällen sitzt ein birnenförmiges Glied fester als ein längliches Hauptglied, wodurch eine seitliche Lastverschiebung auf der Hakenoberfläche verhindert wird.
Die runde Form eines Hauptrings macht ihn für die Verbindung mit großen, tiefen Kranhaken weniger geeignet als ein längliches Hauptglied. Hauptringe werden hauptsächlich in der Fertigung oder in kleinen Werkstätten eingesetzt und finden ansonsten selten Verwendung. In vielen Fällen kann stattdessen ein längliches Hauptglied verwendet werden.
Kupplungsglieder können mechanisch oder geschweißt sein und dienen hauptsächlich dazu, einen Kettenabschnitt mit einem Hauptglied oder einem Beschlag zu verbinden. Sie können auch verwendet werden, um Verbindungen zwischen Hauptgliedern, Haken oder anderen Bauteilen herzustellen.
Geschweißte Kupplungsglieder werden, wie alle anderen Glieder einer Kette, mit dem Hauptglied oder Endstück verbunden und zugeschweißt, um eine Verbindung herzustellen.
Die Abbildung in diesem Abschnitt zeigt zwei verschiedene Einsatzmöglichkeiten eines geschweißten Kupplungsglieds. Im linken Bild ist das Glied fest mit einem Ösenhaken verbunden und dient zur Verbindung des Geräts mit einem Drehhaken. Rechts werden die geschweißten Kupplungsglieder verwendet, um die Kettenstränge und Greifhaken am Hauptglied zu befestigen.
Hammerlok® Montage und Demontage
Drei gängige Markennamen für mechanische Kupplungsglieder sind:
• Hammerlok® (Marke CM)
• Kuplex® Kuplok® (Marke von Peerless)
• Lok-a-Loy® (Marke von Crosby)
Ein Kuplex® Kupler®, ebenfalls ein Produkt von Peerless, ist ein weiterer gängiger Typ von mechanischer Kupplung. Diese Kupplungen ähneln optisch einem Schäkel. Sie bestehen nur aus einer Gehäusehälfte, durch die die Verbindung mit Lastbolzen und Sicherungsbolzen hergestellt wird. Da ein Kuplex® Kupler® nicht aus zwei Gehäusehälften besteht, ist er nicht mittig gelenkig.
Kettengehängemontage mit mehreren Kuplex® Kupler® Gliedern
3. Glieder- und Ringmarkierungen / Kennzeichnung
Gemäß ASME B30.26 Rigging Hardware müssen alle Glieder, Hauptgliederbaugruppen und Ringe vom Hersteller dauerhaft gekennzeichnet sein, um Folgendes anzuzeigen:
• Name oder Marke des Herstellers
• Größe oder Nennlast
• Angabe der Güteklasse, falls zur Bestimmung der Nennlast erforderlich
4. Kriterien für die Entfernung von Verbindungen und Ringen aus dem Dienst
Während einer Inspektion sind alle Verbindungsglieder, Hauptverbindungsglieder-Unterbaugruppen und Ringe außer Betrieb zu nehmen, wenn eine der in ASME B30.26 Rigging Hardware aufgeführten Bedingungen vorliegt.
• Fehlende oder unleserliche Identifikation
• Anzeichen von Hitzeschäden, einschließlich Schweißspritzern oder Lichtbogenzündungen
• Übermäßige Lochfraßkorrosion
• Verbogene, verdrehte, verzerrte, gedehnte, verlängerte, gerissene oder gebrochene tragende Bauteile
• Übermäßige Kerben oder Riefen
• Eine Reduzierung der ursprünglichen oder Katalogabmessungen um 10 % an jeder beliebigen Stelle
• Nachweis unerlaubter Schweißarbeiten oder Modifikationen
• Sonstige Bedingungen, einschließlich sichtbarer Schäden, die Zweifel an der weiteren Nutzung aufkommen lassen
Wenn eine der oben genannten Bedingungen vorliegt, muss das Gerät außer Betrieb genommen werden und darf nur dann wieder in Betrieb genommen werden, wenn dies von einer qualifizierten Person genehmigt wurde.
5. Zusammenfassung
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel ein grundlegendes Verständnis davon vermittelt hat, was Glieder und Ringe sind, wofür sie verwendet werden und welche Identifizierungs- und Prüfkriterien in ASME B30.26 Rigging Hardware gelten.
Zusammenfassend dienen Glieder und Ringe als Verbindungspunkte in Anschlagsystemen oder mehrsträngigen Hebebändern. Obwohl es verschiedene Arten von Gliedern und Ringen für Anschlagsysteme gibt, sind längliche Hauptglieder die vielseitigsten und am häufigsten verwendeten.Sammlerringe.
Kupplungsglieder dienen dazu, Kettenabschnitte mit einem Endstück oder einem Sammelring zu verbinden und können mechanisch oder geschweißt sein.
Wie bei allen anderen Hebezeugen ist darauf zu achten, dass die entsprechenden ASME-Normen und die Kriterien für die Außerbetriebnahme eingehalten werden.
(mit freundlicher Genehmigung von Mazzella)
Veröffentlichungsdatum: 19. Juni 2022



