Rundgliederketten im Schüttgutumschlag: Leistungsfähigkeit und Marktpositionierung von SCIC-Ketten

Runde GliederkettenSie sind unverzichtbare Komponenten in der Schüttgutindustrie und kommen in Branchen wie der Zement-, Bergbau- und Bauindustrie zum Einsatz, wo der effiziente Transport schwerer, abrasiver und korrosiver Materialien von entscheidender Bedeutung ist. In der Zementindustrie beispielsweise sind diese Ketten unerlässlich für den Transport von Materialien wie Klinker, Gips und Asche, während sie im Bergbau Erze und Kohle fördern. Ihre Langlebigkeit und Festigkeit machen sie unverzichtbar für den Transport und die Förderung von Schüttgütern unter anspruchsvollen Bedingungen.

● Bergbau & Mineralien:Hochleistungsförderbänder und Becherwerke transportieren Erz, Kohle und Zuschlagstoffe. Die Ketten sind hohen Belastungen und abrasivem Verschleiß ausgesetzt.

● Landwirtschaft:Getreidesilos und Düngemittelförderanlagen, wo Korrosionsbeständigkeit und Dauerfestigkeit von entscheidender Bedeutung sind.

Zement & Bauwesen:Vertikale Becherwerke fördern Klinker, Kalkstein und Zementpulver und setzen die Ketten extremem Abrieb und zyklischen Belastungen aus.

Logistik & Häfen:Förderbänder zur Schiffsverladung für Schüttgüter wie Getreide oder Mineralien, die eine hohe Zugfestigkeit und Korrosionsschutz erfordern.

Industrie- und Geräteanwendungen

Bei der SchüttguthandhabungRundgliedkettenKetten werden häufig in Anlagen wie Becherwerken, Kettenförderern und Kratzförderern (einschließlich Unterwasser-Kratzförderern, z. B. SSC-Systemen) eingesetzt. Diese Systeme sind für den effizienten Transport großer Materialmengen ausgelegt. Becherwerke heben beispielsweise Zementmaterialien vertikal an, während Kratzförderer abrasive Materialien wie Kohle, Asche oder Erz in Rinnen transportieren. Die Zementindustrie, ein Schwerpunkt von SCIC, ist stark auf diese Ketten angewiesen, um die Produktionseffizienz aufrechtzuerhalten. SCIC liefert daher großformatige Ketten wie 30 x 84 mm (nach DIN 766) und 36 x 126 mm (nach DIN 764), jeweils mit passenden Schäkeln (T = 180 mm bzw. T = 220 mm), um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Konstruktion und Spezifikationen

Das Design vonRundgliederketten zum Fördern und AnhebenBei Massenwerkstoffen stehen Robustheit und Verschleißfestigkeit im Vordergrund. Diese Ketten, typischerweise aus CrNi-Legierungsstahl gefertigt, werden Einsatzhärtungsprozessen unterzogen, um Oberflächenhärten von bis zu 800 HV1 für Ketten und 600 HV1 für andere Materialien zu erreichen.Fesseln(z. B. 30 x 84 mm)Ketten nach DIN 766Die Einsatzhärtung mit einer Tiefe von 10 % des Durchmessers verlängert die Lebensdauer in abrasiven Materialien wie Quarzsand oder Eisenerz (Tiefeneinsatzhärtung mit einer effektiven Härte von 550 HV in 5–6 % Tiefe verhindert Oberflächenabplatzungen unter zyklischer Belastung. Die Wärmebehandlung von SCIC umfasst Ölhärten und Anlassen, um die Kernzähigkeit (Schlagzähigkeit > 40 J) zu erhalten). Dies gewährleistet Langlebigkeit unter abrasiven Bedingungen bei gleichzeitiger Erhaltung der Kernzähigkeit. Die Ketten von SCIC sind ein gutes Beispiel dafür: Ihre großformatigen Ausführungen sind auf hohe Zugfestigkeit und Langlebigkeit ausgelegt. Dank dieser Eigenschaften widerstehen sie den hohen Belastungen und rauen Umgebungsbedingungen beim Schüttgutumschlag und eignen sich daher ideal für Anwendungen wie die Zementproduktion und den Bergbau.

Herausforderungen beim Umgang mit Schüttgütern

Rundgliederketten sind erheblichen Belastungen ausgesetzt, darunter abrasive Materialien, hohe Temperaturen und korrosive Umgebungen. In der Zementindustrie müssen die Ketten heißem Klinker und Staub standhalten, während im Bergbau scharfkantige, schwere Erze transportiert werden müssen. Um diesen Problemen zu begegnen, verbessern fortschrittliche Fertigungstechniken wie das Aufkohlen die Oberflächenhärte, wie man an den Produkten von SCIC sieht. Ihre einsatzgehärteten Ketten und Schäkel bieten außergewöhnliche Verschleißfestigkeit und mechanische Festigkeit und erfüllen somit effektiv die Anforderungen des Schüttguttransports.

Marktperspektiven und die Rolle von SCIC

Der Markt für Rundgliederketten ist weiterhin stark, angetrieben durch den wachsenden Bedarf an effizienten Lösungen für die Materialhandhabung in allen Branchen. SCIC zeichnet sich durch seine langjährige Erfahrung in der Zementindustrie aus und liefert hochwertige, großformatige Ketten und Schäkel, die strengsten Standards entsprechen. Das Engagement für Qualitätskontrolle gewährleistet Zuverlässigkeit, und die Kundenreferenzen belegen erfolgreiche Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungen. Dank seiner Expertise in der Herstellung von CrNi-legierten Stahlketten mit einer Härte von 800 HV1 ist SCIC bestens aufgestellt, um die gesamte Schüttgutindustrie zu bedienen und langlebige, leistungsstarke Lösungen anzubieten, die auf die individuellen Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.

Rundgliederketten sind für den Schüttgutumschlag unerlässlich, und die spezialisierten Angebote von SCIC, die durch strenge Qualitätsstandards abgesichert sind, machen uns zu einem vertrauenswürdigen Partner für Branchen, die zuverlässige Kettenlösungen benötigen.


Veröffentlichungsdatum: 11. Juli 2025

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.