SCIC-Ketten und -Beschläge für Hebezeuge werden gemäß den internationalen Normen ISO 3076-3056-4778-7593, den europäischen Normen EN 818-1/2/4 und den Normen DIN 5587 und DIN 5688 gefertigt. Ketten und Beschläge bestehen aus hochwertigem legiertem Stahl und übertreffen die in den Normen festgelegten Mindestanforderungen. SCIC-Ketten und -Beschläge für Hebezeuge zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
-geringeres Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Stahlketten dank ihrer mechanischen Eigenschaften, die kleinere Durchmesser ermöglichen;
-ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber dynamischen Belastungen (hohe Elastizität und Belastbarkeit sowie Ermüdungsbeständigkeit);
-längere Haltbarkeit dank der ausgezeichneten Verschleißfestigkeit (durchschnittliche Härte: 38 HRC);
-volle Belastbarkeit zwischen -40 °C und +200 °C ohne Reduzierung der Arbeitslastgrenze;
-Absolute Sicherheit und uneingeschränkte Qualitätsgarantie dank der sehr strengen Kontrollen des Arbeitsprozesses und der Produkte sowie dank fortschrittlicher Technologie.
Es gibt heutzutage viele verschiedene Arten von Ketten. Viele denken, Ketten seien ganz einfach. Tatsächlich gibt es aber vieles, was man darüber nicht weiß. Nehmen wir nur die verschiedenen Kettenarten als Beispiel. Je nach Verwendungszweck gibt es beispielsweise Übertragungsketten, Übertragungsketten und Übertragungsketten.
Die Leistung der Kette in der Maschine ist derzeit sehr gut, doch ihre Langzeitstabilität ist ein entscheidendes Kriterium für ihre Qualität. Eine hochwertige Kette zeichnet sich dadurch aus, dass sie auch nach längerem Betrieb einen relativ stabilen Betriebszustand beibehält.
Ketten spielen in vielen Maschinen und Gebäuden eine entscheidende Rolle und erzielen hervorragende Ergebnisse. Daher sollten viele Menschen in Zukunft mehr über Ketten erfahren, um zu sehen, welche Entwicklungsmöglichkeiten sich bieten. Ketten sind in den heutigen hochautomatisierten Produktionsanlagen ein unverzichtbares Element.
Die Schmiersituation bei der Kettenproduktion variiert aufgrund der unterschiedlichen Einsatzbedingungen der Kette, und die meisten Kettenantriebe sind dafür nicht geeignet. Es kommen Öltropfenschmierung, Ölbadschmierung, Ölsprühschmierung und Ölseilschmierung zum Einsatz. Öltropfenschmierung wird üblicherweise für Ketten verwendet, die schnell und über lange Strecken transportiert werden, wie beispielsweise Backketten und Textilketten.
Veröffentlichungsdatum: 12. März 2021



