-
Wie werden die Förderketten und Abstreifer des Schlackenabzugs ausgetauscht?
Der Verschleiß und die Längung der Förderkette des Schlackenabscheiders bergen nicht nur Sicherheitsrisiken, sondern verkürzen auch deren Lebensdauer. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zum Austausch von Förderketten und Abstreifern am Schlackenabscheider.Mehr lesen -
Hebeketten 20x60mm aus legiertem Stahl 23MnNiMoCr54
SCIC-Hebeketten werden gemäß EN 818-2 aus Nickel-Chrom-Molybdän-Mangan-Legierungsstahl nach DIN 17115 gefertigt; sorgfältig geplante und überwachte Schweiß- und Wärmebehandlungsverfahren gewährleisten die mechanischen Eigenschaften der Ketten, einschließlich Prüfkraft, Bruchkraft und Elastizität.Mehr lesen -
Wie werden Mining-Flat-Link-Ketten gekoppelt, installiert und gewartet?
Wie werden Flachgliederketten für den Bergbau gekoppelt, installiert und gewartet? Als Hersteller von Rundstahl-Gliederketten seit 30 Jahren freuen wir uns, Ihnen die Vorgehensweise bei der Kopplung, Installation und Wartung von Flachgliederketten für den Bergbau vorzustellen.Mehr lesen -
Wie wartet und repariert man die Hebekette?
1. Beim Aufsetzen des Kettenrads auf die Welle dürfen keine Schräglage oder Schwingung auftreten. Bei einem Getriebe müssen die Stirnflächen zweier Kettenräder in derselben Ebene liegen. Beträgt der Achsabstand der Kettenräder weniger als 0,5 m, ist eine Abweichung von 1 mm zulässig; wenn ...Mehr lesen -
Wie sieht die Entwicklung des Wärmebehandlungsverfahrens für hochfesten Kettenstahl 23MnNiMoCr54 aus?
Entwicklung eines Wärmebehandlungsverfahrens für hochwertigen Kettenstahl 23MnNiMoCr54. Die Wärmebehandlung bestimmt die Qualität und Leistungsfähigkeit von Rundgliederkettenstahl. Daher ist ein angemessenes und effizientes Wärmebehandlungsverfahren eine wirksame Methode, um dies zu gewährleisten.Mehr lesen -
Eine kurze Einführung in die Produktion und Technologie von Rundgliederketten aus Stahl für den Bergbau
Herstellungsprozess von Rundgliederketten aus Stahl: Stangenzuschnitt → Kaltbiegen → Verbinden → Schweißen → Primärkalibrierung → Wärmebehandlung → Sekundärkalibrierung (Prüfung) → Inspektion. Schweißen und Wärmebehandlung sind die Schlüsselschritte…Mehr lesen -
Runde Gliederketten aus verschiedenen Maltechniken – Wie und warum?
Normale Lackierung, elektrostatische Sprühbeschichtung, elektrophoretische Beschichtung. SCIC-chain liefert seit vielen Jahren...Mehr lesen -
Kette aus legiertem Stahl der Güteklasse 100
Hebekette aus legiertem Stahl der Güteklasse 100: Die Kette der Güteklasse 100 wurde speziell für die hohen Anforderungen beim Heben von Lasten über Kopf entwickelt. Sie besteht aus hochwertigem, hochfestem legiertem Stahl und weist eine um 20 Prozent höhere Tragfähigkeit auf als herkömmliche Ketten.Mehr lesen -
SCIC-Mining-Ketten für die Lieferung
Rundstahlgliederketten mit Flachgliedern und Oberflächenbeschichtung für den Einsatz an gepanzerten Förderanlagen im Bergbau. SCIC-Ketten zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus: * Härte * Festigkeit * ToleranzMehr lesen -
Hochwertiger legierter Stahl ergibt hochwertige runde Stahlgliederketten
Mehr lesen -
SCIC-Kurzgliederkette zum Heben
SCIC-Ketten und -Beschläge für Hebezeuge werden gemäß den internationalen Normen ISO 3076-3056-4778-7593, den europäischen Normen EN 818-1/2/4 und den Normen DIN 5587 und DIN 5688 gefertigt. Ketten und Beschläge bestehen aus hochwertigem legiertem Stahl, der die Mindestanforderungen übertrifft.Mehr lesen -
Allgemeine Pflege- und Verwendungshinweise für Ketten und Hebebänder
RICHTIGE PFLEGE Ketten und Kettengehänge erfordern sorgfältige Lagerung und regelmäßige Wartung. 1. Lagern Sie Ketten und Kettengehänge auf einem A-förmigen Gestell an einem sauberen, trockenen Ort. 2. Vermeiden Sie den Kontakt mit korrosiven Medien. Ölen Sie die Kette vor längerer Lagerung. 3. Verändern Sie niemals die Wärmebehandlung der Ketten oder Kettengehänge.Mehr lesen



